Pädagogisches Unterrichtskonzept der Übungsfirma unter Berücksichtigung von Betrieb und Lernort inkl. Rolle der Lehrperson(en)
Unterrichtskonzept
Wichtig ist Lernen und Engagement. Die Schülerinnen lernen Abläufe und Zusammenhänge kennen, die im normalen Unterricht nicht so klar einfach ersichtlich sind. Schülerinnen/Schüler können daher viel mehr Erfahrungen in verschiedenen betrieblichen Bereichen bzw. Schlüsselqualifikationen erwerben, die im Büroalltag und in anderen Fächern oft zu kurz kommen.
In der Übungsfirma trainieren wir „future skills“ und zwar nicht nur fachliche Qualifikationen, sondern auch Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, vernetztes Denken, Sprachkompetenz und vor allem Lösungskompetenz. Vertrauen in die eigenen Ideen und weg von vorgefertigten Lehrbuchlösungen.
In der Handelsschule ist die Übungsfirma dazu da, um auf die Abschlussprüfung und den kommenden Berufsalltag vorzubereiten. Gefördert werden dadurch:
- Learning by doing
- Selbstständigkeit
- Verantwortungsbewusstsein für das eigene Handeln
Die Übungsfirma hat Kontakte zu anderen externen Übungsfirmen auf dem österreichischen und internationalen Markt aus, insbesondere durch den Marketplace sind die internationalen Kontakte verstärkt worden.
Die Partnerschaft mit unseren Partnerfirma werteART Verlag GmbH besteht schon seit der Gründung der Übungsfirma und tut Schule, Übungsfirma und uns als Individuen gut, durch die herzöffnenden, friedvollen und positiven Sprüche auf Kalender, Spielen, Bechern, Schürzen usw. tragen wir gerne liebe Gedanken in unsere Umgebung
Rolle der Lehrperson
Die Lehrperson übernimmt die Rolle der der Geschäftsführung, die den Betrieb und seine Mitarbeiter leitet, führt und motiviert. Nach einer Einarbeitungszeit sollen die Mitarbeiter möglichst selbstständig und eigenverantwortlich ihr Arbeiten durchführen. Klare Zielvereinbarungen und eindeutige Aufgabenbeschreibungen erleichtern dies. nach einer Einarbeitungszeit möglichst selbstständig ihre Arbeiten durchführen. Die Lehrperson gibt die strategischen Ziele vor und vereinbart und entwickelt die operativen Ziele gemeinsam mit den Mitarbeitern. Die Lehrperson kontrolliert die Abläufe und durchgeführten Aufgaben auf ihre Richtigkeit und übernimmt die Letztverantwortung für die betrieblichen Aufgaben.
Strategische Unternehmensziele und Jahresschwerpunkt(e)
- Praxisorientiertes Wiederholen des Theorieunterrichtes aus den vorangegangenen Unterrichtsjahren, um das Verständnis zu vertiefen und Zusammenhänge des unternehmerischen Handelns zu verstehen.
- Prozessorientierte Arbeiten in der Übungsfirma, damit die Abschlussprüfung von den Schülerinnen und Schülern der 3. HAS positiv abgeschlossen werden kann.
- Erstmalige Zertifizierung durch Upgrade 2025 und Qualitätsaudit
- Ausführliche Dokumentation der Prozessabläufe
Erstelle deine eigene Website mit Webador